Als 3-fach-Mama, Ernährungsexpertin und Bloggerin hat Jenny Böhme von familienkost.de immer richtig tolle Tipps für die ganze Familie – so wie auch jetzt zu Silvester.

In wenigen Tagen ist es wieder so weit: ein neues Jahr beginnt und will ausgiebig begrüßt werden. Seit unsere Kinder den Windeln entwachsen sind, feiern sie begeistert und ausgiebig mit uns Silvester. Dabei haben sich einige Traditionen entwickelt, von denen ich euch hier erzählen möchte.
1. Raclette und lustige Snacks
Ganz fest auf dem Speiseplan steht zu Silvester immer das Raclette-Essen. Die Kinder lieben es, wenn sie sich ihre eigenen Pfännchen füllen können. Raclette ist außerdem ideal, um verschiedene Geschmäcker glücklich zu machen. Ob vegetarisch oder gar vegan – in meinen Raclette-Ideen ist für jeden etwas dabei. Schau sie dir gern mal an und lies dir durch, was sich neben Pizzateig und Nachos noch so für die Pfännchen eignet.
Gern holen wir uns auch das Gurkenkrokodil, herzhafte Knallbonbons und Fliegenpilz-Eier als Snacks und Glücksbringer auf den Tisch.

2. Partydrinks für die ganze Familie
An Silvester gibt es farbenfrohe Cocktails für alle! Aus kaltem Tee, süßem Saft und leckeren Früchten kannst du ganz einfach eine Kinderbowle zaubern. Übrigens: Auch Cocktails lassen sich ganz einfach ohne Alkohol zubereiten. Das schmeckt auch allen, die noch Autofahren müssen, werdenden Mamas und allen anderen, die auf Alkohol verzichten möchten.

Meine alkoholfreien Cocktail-Rezepte habe ich dir zum Ausdrucken aufgeschrieben.
3. Countdown Bags
Hast du davon schon mal gehört? Wir haben die Countdown Bags vor vielen Jahren ins Leben gerufen, um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen. Für jede Stunde bereiten wir ein kleines Tütchen vor, das mit einer Uhr versehen und mit einer Überraschung gefüllt ist. Das kann ein Kartenspiel, eine Packung Knallerbsen oder etwas anderes zum Spielen oder Naschen sein. Für Erwachsene wartet auch mal ein Rubbellos darin.

4. Der Jahresrückblick
Wir nutzen den letzten Abend im Jahr immer, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Schöne Erinnerungen schreiben wir uns auf und philosophieren dabei über unsere kommenden Pläne. Vielleicht haben deine Kinder auch Lust, das scheidende Jahr in einem Bild festzuhalten. Solche Bilder über Jahre zu sammeln ist eine unserer schönsten Traditionen.
5. Keine zu großen Erwartungen
Du hast an alles gedacht? Luftballons zieren dein Wohnzimmer, die Bowle schmeckt lecker und Snacks sind auch noch reichlich da. Trotzdem sind du und deine Kinder hundemüde? Mach dir nichts draus! Es ist kein Wettbewerb, den Nachwuchs bis nach Mitternacht wach zu halten. Geht ins Bett, wenn ihr müde seid und beobachtet das Feuerwerk durch das Fenster. So startet ihr frisch und ausgeschlafen ins neue Jahr.
Alles Liebe und einen guten Rutsch wünscht euch
Jenny vom Foodblog familienkost.de