Ein verführerischer Duft von frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen, dazu knuspriges Hefebrot – dieser Pesto-Brotkranz bringt ein Stück Italien auf deinen Tisch! Das Besondere: Die gedrehte Form macht ihn nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einem echten Blickfang bei jedem Anlass.

Warum du diesen Brotkranz lieben wirst

Dieser mediterrane Brotkranz vereint alles, was gutes Brot ausmacht: Eine knusprige Kruste, ein wunderbar fluffiges Inneres und dazu das intensive Aroma von hausgemachtem Basilikumpesto. Das Beste daran? Er sieht nicht nur spektakulär aus, sondern ist auch überraschend einfach in der Zubereitung.

Perfekt für viele Gelegenheiten

Der Pesto-Brotkranz ist ein wahres Multitalent. Bei sommerlichen Grillabenden macht er sich perfekt als mediterrane Beilage zu gegrilltem Gemüse und Antipasti, wobei er besonders zum Dippen in hochwertigem Olivenöl oder zum Auftunken von würzigen Grillsaucen einlädt. Auf dem Brunch-Buffet entfaltet der Brotkranz seine volle Pracht neben klassischen Frühstücksspezialitäten wie Rührei, verschiedenen Käsesorten und mediterranem Aufschnitt.

Für eine stilechte mediterrane Tafel kombinierst du den Kranz am besten mit einer Auswahl verschiedener Tapenaden, kleinen Schälchen gefüllt mit nativem Olivenöl und gegrilltem Gemüse. Auf rustikalen Buffets macht sich der Brotkranz besonders gut in mundgerechten Stücken, begleitet von verschiedenen Dips und dekoriert mit frischen Kräutern.

Der Pesto-Kranz eignet sich auch hervorragend für Picknicks und Familienausflüge – gut eingepackt bleibt er lange frisch und ist leicht zu transportieren. Er ist damit der perfekte für Feste aller Art, ob drinnen oder draußen. Seine besondere Form und die geschmackliche Raffinesse machen ihn zu einem echten Hingucker, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Brotkranz mit grünem Pesto

Ob als Beilage zum Grillen, beim Brunch oder als herzhaftes Highlight auf Buffets – dieser Pesto-Brotkranz überzeugt! Der Teig ist schnell vorbereitet, und während er geht, bleibt genug Zeit, das frische Pesto zuzubereiten. Frisch aus dem Ofen ist der Kranz außen knusprig und innen herrlich saftig. Er schmeckt genauso fantastisch, wie er aussieht.
Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Ruhezeit 1 hour
Gesamtzeit 2 hours 15 minutes
Gericht Beilage, Fingerfood
Küche Deutsch, Italian
Portionen 1 Kranz
Kalorien 3079 kcal

Zutaten
  

  • ½ Würfel Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml Olivenöl
  • 2 EL frisch geriebener Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer

Schritte
 

  • Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine kleine Mulde formen. Das Hefewasser hineingießen und vermengen.
    ½ Würfel Hefe, 300 ml lauwarmes Wasser, 500 g Mehl
  • Olivenöl, Salz und Zucker hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
    2 EL Olivenöl, 1,5 TL Salz, 1 TL Zucker
  • Den Teig abgedeckt in einer Schüssel etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen vorheizen (200 °C, Umluft).
  • In der Zwischenzeit das Pesto vorbereiten: Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, danach beiseitestellen.
    2 EL Pinienkerne
  • Vom gewaschenen und trocken geschüttelten Basilikum die Blättchen abzupfen und in einen hohen Becher füllen.
    2 Bund Basilikum
  • Die Knoblauchzehe abziehen, klein schneiden und zum Basilikum geben. Die gerösteten Pinienkerne und das Olivenöl hinzufügen und alles mit einem Mixstab pürieren, bis eine Paste entsteht. Den Parmesan zur Masse geben, salzen, pfeffern und das Ganze nochmals pürieren.
    1 Knoblauchzehe, 150 ml Olivenöl, 2 EL frisch geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer
  • Den Teig nach der Gehzeit auf der bemehlten Arbeitsfläche erneut gut durchkneten und zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen.
  • Das Pesto nun dick auf dem Teig verstreichen und von der langen Seite her einrollen. Die Rolle längs halbieren, die zwei entstandenen Hälften vorsichtig abwechselnd übereinanderlegen und zu einem Kranz formen. Die Enden gut zusammendrücken, den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 30 bis 45 Minuten backen.

Nährwerte

Kalorien: 3079kcal | Kohlenhydrate: 384g | Eiweiß: 53g | Fett: 146g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 17g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 102g | Cholesterin: 1mg | Natrium: 642mg | Kalium: 571mg | Ballaststoffe: 14g | Zucker: 2g | Vitamin A: 122IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 119mg | Eisen: 24mg