Echt bizarr: Manche Waldgeschöpfe sehen aus wie Außerirdische! Wir stellen einige Pilze mit besonderem Aussehen vor.
Keine Frage: Unter einem Waldpilz stellen sich die meisten...
Hätten Sie es geahnt? Auch bei uns in Deutschland gibt es etliche Tiere, vor denen Sie sich besser in Acht nehmen sollten.
Bei einem Waldspaziergang...
Das Eisenkraut als Heilpflanze kannten schon die Kelten. Heute kann sie noch immer für einen guten Schlaf sorgen oder gegen Husten helfen.
Vielleicht haben Sie...
Sie wachsen überall – in Wäldern, in Gärten und Parks. Mit ihnen erleben wir selbst mitten in der Stadt ein Stück Natur und können...
Wenn Vögel scheinbar schwerelos durch die Lüfte gleiten, bleibt uns oft nur der staunende Blick nach oben: Wie schaffen sie das nur?
Ein Blick nach...
Vielen Tierarten sieht man den wilden Urahn kaum mehr an. Trotzdem haben sie manchmal noch einiges gemeinsam.
Es ist ja kein Geheimnis: Aus dem wilden...
Winterzeit ist Hustenzeit – das ist eine Binsenweisheit. Wir stellen fünf alte Hausmittel vor, die Hilfe versprechen.
Husten und Schnupfen plagen die Menschheit wahrscheinlich schon...
Mit Knoblauch durch die kalte Jahreszeit. Erkältungsviren haben wenig Chancen, wenn die würzige Knolle ihre Wirkung entfaltet.
Kaum eine Zutat in der Küche sorgt so...
Die Bibernelle ist ein fast vergessenes Heilkraut mit jahrhundertealter Tradition. Große und Kleine Bibernelle (Pimpinella major und saxifraga) helfen dank ihrer ätherischen Öle und Saponine natürlich bei Husten, Heiserkeit und Atemwegsproblemen. Die schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung der Bibernellenwurzel macht sie zum idealen Hausmittel in der Erkältungszeit. Schon Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp setzten auf die Heilkraft dieser einheimischen Pflanze. Erfahre alles über Anwendung, Inhaltsstoffe und den Unterschied zwischen Großer und Kleiner Bibernelle. Bibernellentee und -tinktur gibt es in der Apotheke oder du baust die insektenfreundliche Pflanze im eigenen Garten an.
Eine kleine wilde Population der südamerikanischen Überlebenskünstler fühlt sich im Norden Deutschlands sehr wohl.
Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Spaziergang irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern,...