Wunderbar frisch, himmlisch süß und natürlich selbst gemacht: Bei uns geht’s jetzt ans Eingemachte! Immerhin lockt der Sommer mit einer riiiesigen Auswahl an leckeren Früchten. Daher heißt es: Fleißig einkochen, um uns die herrlichen Sonnentage einzufangen. Mit unseren Tipps und Tricks rund um das Einmachen gelingt das süße Glück ganz einfach.
Gut zu wissen

ganz einfach.
Gläser & Deckel
Für ein andauerndes Naschvergnügen müssen Gläser und Deckel sauber sein. Einfach auskochen oder bei 70 Grad in die Spülmaschine geben.
Vom Topf ins Glas
Zum Abfüllen eignet sich eine kleine Suppenkelle. Ist die Marmelade nicht stückig, greifen wir zum Trichter.

Auf den Kopf gestellt
Werden die Gläser gleich nach dem Abfüllen für ca. 15 Minuten auf den Kopf gestellt, haben etwaige Keime im Deckel keine Chance. Der Unterdruck verschließt die Gläser außerdem luftdicht.

Vorsicht, heiß!
Bitte vorsichtig sein – beim Aufkochen kann die heiße Fruchtmasse fies spritzen.
Die Gelierprobe
Sie zeigt, ob unser Eingemachtes fertig ist: Nach ca. 3-5 Minuten Kochzeit 1 TL Marmelade auf einen kleinen Teller geben. Geliert die Masse sofort, ist sie fertig zum Abfüllen. Ansonsten nochmals weiterkochen und den Vorgang wiederholen.
Ein Päckchen Zitronensäure
… sollte im Marmelade-Erste-Hilfe-Kasten vorhanden sein, falls die Fruchtmasse nicht gelieren mag.
Anzahl der Gläser
Da die tatsächlich benötigte Gläseranzahl schwanken kann, bereiten wir immer 2-3 Gläser mehr vor, als im Rezept angegeben.

Marmelade, Konfitüre, Gelee – Was ist der Unterschied?
Umgangsprachlich sagen wir meist “Marmelade” – obwohl damit eigentlich nur Erzeugnisse aus Zitrusfrüchten bezeichnet werden. Konfitüre ist aus allen anderen Früchten hergestellt. Beim Einkochen von Gelees hingegen ist Fruchtsaft die Basis.
Im Booklet unserer aktuellen LandKind-Ausgabe haben wir unsere 10 Lieblingsrezepte für Sie zusammengestellt. Ein ganz besonderes Rezept finden Sie hier.