Wenn die Erdbeersaison beginnt, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, diese köstlichen roten Früchte zu genießen. Eines unserer liebsten Erdbeer-Desserts sind unsere Baiser-Törtchen – sie sehen beeindruckend aus, sind einfach herzustellen und einfach eine traumhafte Kombination aus knusprigen Baiserschalen, fluffiger Sahne und saftigen frischen Erdbeeren.
Knackiges Baiser, fluffige Sahne und saftige Erdbeeren
Erdbeeren sind nicht umsonst die beliebtesten Beeren in Deutschland. Ihr süß-säuerliches Aroma und die saftige Konsistenz machen sie zum Star jedes Desserts mit Erdbeeren. Von Ende April bis in den September hinein haben heimische Erdbeeren Saison, und genau dann solltest Du dieses Rezept ausprobieren!
Die zarten Baiserschalen bilden den perfekten Kontrast zu den frischen Früchten. Außen knusprig und innen leicht weich, schmelzen sie förmlich auf der Zunge. Die Kombination der verschiedenen Texturen – knackiges Baiser, fluffige Sahne und saftige Erdbeeren – macht diesen Erdbeer-Nachtisch zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Knusprig außen, zart innen: So gelingen perfekte Baisers
Die Kunst des perfekten Baisers liegt im langsamen Trocknen statt im schnellen Backen. Mit unserer Methode erhältst Du Baiserschalen, die außen wunderbar knusprig und innen noch leicht marshmallow-artig sind. Der Trick: Die niedrige Temperatur und das langsame Abkühlen im Ofen.
Achte beim Aufschlagen des Eischnees darauf, dass Schüssel und Rührbesen absolut fettfrei sind – schon kleinste Spuren von Fett können verhindern, dass der Eischnee steif wird. Der Zitronensaft und die Prise Salz helfen übrigens dabei, dass der Eischnee besonders stabil wird.
Die Speisestärke und der Essig sind das Geheimnis für die perfekte Textur: Sie sorgen dafür, dass die Baisers innen zart bleiben, während die Außenseite knusprig wird – ideal für einen luftigen Erdbeer-Nachtisch!
Erdbeeren: Rote Vitaminbomben für den Genuss mit gutem Gewissen
Erdbeeren sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch echte Nährstoffwunder. Mit nur 32 Kalorien pro 100 Gramm sind sie kalorienarm, aber reich an Vitamin C – eine Portion von 100 Gramm deckt bereits 80% des Tagesbedarfs! Zudem enthalten sie Folsäure, Kalium und viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe.
Am besten schmecken Dessert-Erdbeeren, wenn sie vollreif geerntet wurden. Beim Einkauf achte darauf, dass die Früchte gleichmäßig rot sind und einen intensiven Duft verströmen. Für dieses Rezept eignen sich mittelgroße, aromatische Erdbeeren am besten.
Ein Ausflug zum Selbstpflücken auf einem Erdbeerfeld ist übrigens ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und garantiert die frischesten Früchte für Dein Erdbeer-Dessert!
Einfacher als es aussieht: Ein Nachtisch, der beeindruckt
Diese Erdbeer-Baiser-Törtchen sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch himmlisch! Das Beste daran: Sie sind einfacher zuzubereiten, als sie aussehen. Mit ein bisschen Übung beim Spritzen der Baiserschalen kannst Du einen Erdbeer-Nachtisch zaubern, der Deine Gäste garantiert beeindrucken wird.
Die luftigen Törtchen eignen sich perfekt für sommerliche Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder als krönender Abschluss eines Menüs. Serviere Dein Dessert mit Erdbeeren am besten frisch zubereitet, damit die Baiserschalen noch knusprig sind.
Kreative Variationen für Experimentierfreudige
Du kannst dieses Grundrezept für Deinen Erdbeer-Nachtisch auch wunderbar variieren. Probiere doch mal:
- Eine Schicht Lemon Curd unter der Sahne für einen Hauch Zitrusgeschmack
- Andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren als Ergänzung
- Ein Topping aus gehackten Pistazien für zusätzliche Textur
- Eine leichte Mascarponecreme statt der Schlagsahne
FAQ zum Erdbeer-Dessert
Wie lange halten sich die Baiserschalen? In einer luftdichten Dose an einem trockenen Ort aufbewahrt, bleiben die Baiserschalen etwa 1 Woche knusprig. Befülle sie aber erst kurz vor dem Servieren.
Kann ich das Erdbeer-Dessert schon am Vortag vorbereiten? Ja, die Baiserschalen kannst Du wunderbar am Vortag backen. Bewahre sie luftdicht auf und fülle sie erst kurz vor dem Servieren.
Was kann ich tun, wenn mein Eischnee nicht steif wird? Stelle sicher, dass Schüssel und Rührbesen absolut fettfrei sind. Auch etwas Zitronensaft oder eine Prise Salz können helfen. Außerdem sollten die Eier Zimmertemperatur haben.
Kann ich Zucker reduzieren oder ersetzen? Bei Baiser ist der Zucker strukturgebend und kann nicht einfach reduziert werden. Für einen leichteren Erdbeer-Nachtisch kannst Du aber die Menge der Sahne reduzieren oder durch Mascarpone oder Joghurt ersetzen.
Was mache ich, wenn ich keine frischen Erdbeeren bekomme? Außerhalb der Saison kannst Du auch TK-Erdbeeren für das Püree verwenden. Für die Dekoration eignen sich dann andere frische Früchte der aktuellen Saison.

Erdbeer-Nachtisch: Luftige Baiser-Törtchen mit Erdbeeren
Zutaten
Für die Baisers
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Weißweinessig
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung
- 500 g Erdbeeren
- 200 ml Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
Schritte
- Backofen vorheizen (130 Grad, Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Baisers Eiweiß, Zitronensaft und Salz steif schlagen. Zucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse fest und glänzend ist.
- Nun Stärke hineinsieben und kurz unterheben, danach Essig und Vanilleextrakt. Masse in einen Spritzbeutel füllen und spiralförmig einen Kreis als Boden auf das Backpapier spritzen. Dann einen Rand aufspritzen, sodass sich eine Schalenform ergibt.
- Auf der mittleren Schiene im Ofen eine Stunde trocknen lassen. Temperatur auf 120 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten trocknen, dann im ausgeschalteten Ofen eine Stunde ruhen lassen. Auskühlen lassen.
- Für die Füllung 125 g Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Mit Erdbeerpüree leicht vermengen und großzügig in die Baiserschalen füllen. Restliche Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und auf den Baisers verteilen.