Gefüllt mit Nüssen, Rosinen oder Marzipan und gekrönt mit Vanillesoße – Bratäpfel liebkosen den Gaumen, die Nase und das Herz, denn sie sind ein Stück wunderbare Kindheit.
Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet, hört, wie‘s knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt … So heißt es in einem alten Gedicht. Schon zu Großmutters Zeiten waren Bratäpfel in der Weihnachtszeit sehr beliebt und etwas ganz Besonderes. Ihr himmlischer Duft – eine Mischung aus Äpfeln, Zucker, Nüssen und Gewürzen – zog durch das ganze Haus und wenn die Äpfel gar waren, saß man beisammen, genoss die köstlich warmen, mit allerlei Leckereien gefüllten Äpfel und erzählte sich Geschichten.
Und so denkt mancher Erwachsene an kalten Wintertagen vor Weihnachten gerne an die gemütlichen Stunden bei den Großeltern in der guten Stube vor dem Kachelofen zurück. Mit das Beste an Bratäpfeln ist ihre ganz einfache und schnelle Zubereitung. Kinder können da prima mithelfen.
Von Äpfeln und Füllungen
Nicht jede Sorte ist für einen Bratapfel geeignet, denn die Äpfel müssen beim Garen im Ofen ihre Form behalten. Gloster, Boskoop, Cox Orange und Berlepsch sind gute Bratapfelsorten – fest und zugleich säuerlich schmeckend. Früher wurden die Äpfel lediglich mit Zucker und Zimt bestreut und im Kamin gegart, klassisch ist auch eine Füllung aus
Marzipan, Walnüssen und Rosinen. Damit die Äpfel sich nicht so stark bräunlich verfärben, kann mann einige Spritzer Zitronensaft darüberträufeln.
So wird‘s gemacht
Mit einem Apfelausstecher ist es am einfachsten, das Kerngehäuse zu entfernen. Stechen Sie aber nicht ganz durch, damit der Apfelboden noch erhalten bleibt und die Füllung nicht herausläuft. Und damit die weihnachtlichen Gewürze sich gut im Apfelinneren verteilen,
werden sie mit etwas Zucker gemischt.
Rezept: Bratapfel mit Frischkäse und Rosinen
Zutaten für 4 Personen
- 4 Äpfel
- 4 TL Zimt
- 4 EL Zucker
- 8 EL Frischkäse
- 4 EL Rosinen
- 2 EL getrocknete Cranberrys
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Äpfel waschen, einen Deckel abschneiden und mit einem Löffel das Innere mitsamt dem Kerngehäuse zur Hälfte entfernen, dabei den Boden aber nicht verletzen. Zimt und Zucker mischen und die Hälfte davon im ausgehöhlten Apfelinneren gut verteilen.
Die restliche Zucker-Zimt-Mischung mit Frischkäse, Rosinen, Cranberrys und Walnüssen vermengen und gleichmäßig in den ausgehöhlten Äpfeln verteilen. Die Bratäpfel in eine gebutterte Auflaufform setzen und im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad etwas 40 bis 45 Minuten backen, bis sie weich sind und sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen. Mit Puderzucker überstäuben und sofort servieren.
Weitere wunderbare Weihnachtsrezepte finden Sie in der Weihnachtsausgabe von LandKind.