Sind die Rehe aus Baumscheiben nicht bezaubernd? Ob für den Jahreszeitentisch in der KiTa, als kreatives Projekt in der Grundschule oder für einen gemütlichen Bastelnachmittag zu Hause – diese Bastelidee verbindet Kreativität mit Natur und macht dabei noch richtig Spaß. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du und deine Kinder bezaubernde Waldtiere gestalten könnt – inklusive Bastelvorlagen zum Ausdrucken und praktischen Tipps.
Basteln mit Kindern: Wenn Holz auf Fantasie trifft
Du kennst das sicher – ein Waldspaziergang mit der Familie tut nicht nur der Seele gut, sondern weckt auch die Kreativität. Besonders Kinder sind fasziniert von den Waldtieren, die zwischen Bäumen und Büschen ihr Zuhause haben. Die scheuen Bewohner des Waldes zu beobachten, ist oft ein kleines Abenteuer. Aber was, wenn du die Magie des Waldes mit nach Hause nehmen könntest? Genau das ermöglichen unsere tierisch schönen Baumscheiben – eine kreative Bastelidee, die Natur ins Kinderzimmer bringt und die ganze Familie begeistert. Besonders für das Basteln in (Wald-)Kindergärten und Grundschulen ist dieses kreative Projekt perfekt geeignet!
Durch die Bastelanleitung zum Ausdrucken und die Vorlagen können die Kinder auf den Schritt-für-Schritt-Bildern sehen, was nun zu tun ist. Am Ende werden sie superstolz auf ihre selbstgemachten Kunstwerke sein, da sind wir uns sicher!
Naturdeko selber machen: Warum Baumscheiben die perfekte Grundlage sind
Holz als Naturmaterial hat eine besondere Wärme und Ausstrahlung. Die Jahresringe der Baumscheiben erzählen ihre eigene Geschichte und bilden einen authentischen Hintergrund für deine selbstgemachten Waldtier-Kunstwerke. Dabei bieten sie einige Vorteile:
- Sie sind nachhaltig und umweltfreundlich (wenn man Restholz verwendet)
- Jede Scheibe ist ein Unikat mit eigener Maserung
- Die rustikale Optik passt perfekt zur Natur-Thematik
- Das Material ist langlebig und robust
Umweltbewusster Tipp: Verwende für dieses Projekt abgelagerte Holzstücke, Stämme von gefällten Bäumen oder Äste, die nach einem Sturm gesammelt wurden. So gibst du dem Naturmaterial ein zweites Leben!
Kreatives Projekt für KiTa, KiGa und Grundschule: Tiervielfalt auf Holz
Rehe sind wunderbare Motive für den Einstieg, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Jahreszeit und Interesse der Kinder könnt ihr verschiedene Waldtiere basteln:
- Frühling: Rehe mit Kitzen, Eichhörnchen, Hasen
- Sommer: Füchse, Igel, Waldvögel
- Herbst: Wildschweine, Eulen, Dachse
- Winter: Rehe im Winterfell, schlafende Tiere, Spuren im Schnee
Für jüngere Kinder in KiTa und Kindergarten eignen sich einfachere Motive wie Igel oder Eulen. Schulkinder in der Grundschule können sich an detaillierteren Tieren wie Füchsen oder sogar ganzen Tierszenen versuchen. Dieses Projekt ist ideal für kreative Gruppenarbeiten oder als Klassenprojekt zum Thema Waldtiere und Jahreszeiten.
Bastelanleitung „Rehe aus Baumscheiben“ | Vielleicht fragst du dich …
Wie lange dauert das Bastelprojekt? Die reine Bastelzeit für ein Waldtier auf einer Baumscheibe beträgt etwa 30-40 Minuten (ohne das Sägen der Holzscheiben). Das Vorbereiten und Schleifen der Baumscheiben nimmt etwa 5-10 Minuten in Anspruch, das Aufzeichnen des Tieres weitere 5-10 Minuten. Das Anmalen dauert je nach Detailgrad 10-15 Minuten, plus Trocknungszeit von etwa 20 Minuten zwischen den Farbschichten. Das Gestalten der Ohren oder zusätzlicher Elemente benötigt weitere 10 Minuten. Für Kindergartengruppen oder Schulklassen solltest du eine Gesamtzeit von 1-1,5 Stunden einplanen, da jüngere Kinder etwas mehr Zeit und Unterstützung brauchen könnten.
Wie bekomme ich die Baumscheiben, wenn ich keinen Zugang zu Holz habe? In Bastelgeschäften, Baumärkten oder Online-Shops findest du fertige Baumscheiben in verschiedenen Größen. Alternativ kannst du bei Förstereien oder Sägewerken nachfragen – oft gibt es dort Restholz, das du günstig oder sogar kostenlos bekommen kannst.
Welche Farben eignen sich am besten für die Bemalung? Acrylfarben haften gut auf Holz und trocknen schnell. Für Kinder sind wasserlösliche, ungiftige Farben ideal. Wenn die Baumscheiben als Außendekoration gedacht sind, empfehlen sich wetterfeste Farben mit einem abschließenden Klarlack als Schutz.
Gibt es eine Bastelvorlage zum Ausdrucken? Ja! Am Ende dieses Artikels findest du unsere Bastelvorlage für die Rehe zum Ausdrucken. Die Vorlage ist perfekt für Kindergärten und Grundschulen geeignet und kann direkt auf das Holz übertragen werden. Größere Kinder können die Formen auch schon selbstständig malen.
Wie kann ich die Baumscheiben aufstellen oder aufhängen? Für kleinere Scheiben eignen sich kleine Holzständer oder Staffeleien oder du lehnst sie einfach an eine Wand. Andere Exemplare kannst du anbohren und eine Schnur durchfädeln oder versiehst sie mit Bildaufhängern oder platzierst sie auf einem Kaminsims oder Regal. Auch eine schöne Idee: mehrere Tierbilder als Mobile aufhängen.
Was tun, wenn die Baumscheibe reißt? Holz ist ein Naturmaterial und kann mit der Zeit Risse bekommen. Diese gehören zum natürlichen Charme der Dekoration. Bei größeren Rissen kannst du sie mit transparentem Holzleim stabilisieren oder sie kreativ in dein Design einbeziehen.

Basteln mit Kindern: Ein Naturprojekt mit pädagogischem Mehrwert
Das Gestalten von Waldtieren auf Baumscheiben ist mehr als nur ein Bastelprojekt. Es fördert:
- Naturverbundenheit: Kinder setzen sich mit heimischen Tieren auseinander
- Wissen über Jahreszeiten und Lebensräume: Die Veränderungen in der Tierwelt werden greifbar
- Feinmotorik: Beim Tiere basteln ist Fingerfertigkeit gefragt, so werden motorische Fähigkeiten trainiert
- Kreativität: Eigene Ideen können umgesetzt werden
- Familienerlebnis: Gemeinsames Basteln stärkt die Bindung
Besonders für KiTas, Kindergärten und Grundschulen eignet sich das Projekt hervorragend, da es jahreszeitenübergreifend umgesetzt werden kann und verschiedene Lernbereiche abdeckt. Die beigefügte Bastelanleitung für Kinder zum Ausdrucken macht es Erziehern und Lehrern besonders leicht, das Projekt in den Alltag zu integrieren.

Dekoideen rund ums Jahr
Die fertigen Rehe aus Baumscheiben sind eine bezaubernde, selbst gemachte Naturdeko fürs ganze Jahr. So kannst du sie den Jahreszeiten entsprechend verschönern:
- Im Frühling kombiniert mit frischen Zweigen und ersten Blüten
- Im Sommer umgeben von gesammelten Naturmaterialien wie Federn und Steinen
- Im Herbst arrangiert mit buntem Laub, Eicheln und Kastanien
- Im Winter dekoriert mit Tannenzweigen, Zapfen und LED-Lichterketten
Besonders schön wirkt eine wachsende Sammlung von selbstgebastelten Waldtieren, die das ganze Jahr über ergänzt wird. So entsteht nach und nach eine kleine Waldtier-Galerie, die die Entwicklung deines Kindes und dessen wachsendes Naturverständnis dokumentiert.
Kostenlose Vorlage für die gebastelten Rehe
Einfach herunterladen, in der gewünschten Größe ausdrucken und schon geht der Bastelspaß los!
Ob als liebevolle Naturdeko zum selber machen, kreatives Projekt für KiTa und Schule oder als Geschenk – die selbstgebastelten Waldtiere auf Baumscheiben bringen ein Stück Waldmagie in euer Zuhause und begeistern Groß und Klein. Probiert das Jahreszeiten basteln aus und lasst der Kreativität freien Lauf!
Waldtiere basteln: Tierisch schöne Rehe aus Baumscheiben
Materials
- Holzscheiben Birkenholz, Ø ca. 9–13 cm, ca. 2 cm stark
- Säge
- Schleifpapier
- Vorlage im Artikel hinterlegt
- Schere
- Bleistift
- Pinsel
- Acrylfarbe in Braun Weiß, Ocker und Schwarz
- Transparentpapier
- Karton
- Filz in Braun, Rosa und Weiß für die Ohren
- Alleskleber
- ggf. Holzbohrer
- Äste für das Geweih
- Kordel
Instructions
Vorbereitung
- Holzscheiben in den passenden Durchmessern für Vater, Mutter und vier Rehkitze zusägen. Das Zusägen sollte von einem Erwachsenen vorgenommen werden. Alternativ können Holzscheiben gekauft werden.
Bastelanleitung
- Die Sägeflächen mit dem Schleifpapier glätten.
- Das Gesicht nach Vorlage mit Bleistift auf die gewählte Vorderseite zeichnen.
- Wangen, Stirn und Nasenrücken nach Foto mit Acrylfarbe ausmalen bzw. bei den Wangen der Elterntiere verwischt auftragen. Nach Wunsch mit dem trockenen Pinsel wenig Ocker auf die braunen Gesichtsteile auftupfen und evtl. ein wenig verwischen. Das gibt dem „Fell“ etwas Struktur.
- Bei den Kitzen weiße Fellpunkte auf die braune Stirn und den Nasenrücken aufmalen und diese mit dem trockenen Pinsel und etwas weißer Farbe nach dem Trocknen verwischen.
- Die Augen in Schwarz aufmalen und einen weißen Lichtpunkt einfügen. Fertig!
Idee & Realisation, Styling: Elke Reith; Fotos: Uzwei/Uli Glasemann