Die kleinen Seelenschmeichler machen große und kleine Naschkatzen froh. Wir zeigen, wie der perfekte Knödelteig gelingt und verraten unser Rezept für leckere Marillenknödel!

Die süßen Teilchen werden meist aus Hefeteig zubereitet. Einige überraschen mit einer fruchtigen oder süßen Füllung, andere nehmen ein Bad in Kompott oder schmücken sich, wie unsere Marillenknödel, mit einem goldbraunen Knuspermantel.

Marillenknödel mit Butterbröseln
Marillenknödel mit Butterbröseln

Rezept: Marillenknödel mit Butterbröseln

Zutaten für 4 Personen

  • 120 g Butter
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Salz
  • 300 g Speisequark
  • 80 g + etwas Mehl
  • 80 g Hartweizengrieß
  • 12 Aprikosenhälften (Glas)
  • 20 g Paniermehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • Frischhaltefolie

Zubereitung

  1. 80 g Butter cremig rühren. Ei und 1 Prise Salz unterrühren. Quark unterrühren und zum Schluss 80 g Mehl und 80 g Grieß unterheben.
  2. Den Teig zu einer Rolle formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
  3. Aprikosen abtropfen lassen.
  4. Aus der Teigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 12 Scheiben schneiden, mit bemehlten Händen je 1 Scheibe flach drücken und in die Mitte eine Aprikosenhälfte legen. Mit Teig umhüllen und zu Knödeln formen. Die Nahtstellen dabei gut festdrücken.
  5. Knödel in leicht gesalzenem, siedendem Wasser 10–15 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer
    Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Rest Butter in einer Pfanne schmelzen. Paniermehl zugeben und hellbraun rösten. Vanillezucker
    und Zucker zugeben und kurz karamellisieren. Knödel in den Butterbröseln wenden und anrichten.

Guten Appetit!

So gelingt der Knödelteig

Die richtige Konsistenz bei Knödelteig ist total wichtig, damit er beim Garen im Wasser nicht auseinander fällt. Deshalb ist es ratsam, einen Probekloß zu garen. Wenn alles zusammenhält, kannst du aus dem Teig weitere Knödel formen.

Ist der Teig noch zu feucht? Knete vorsichtig noch etwas Mehl unter. Nicht zu viel, denn dann werden die Knödel zu fest und zu zäh. Außerdem sollte Teig mit Mehl und Grieß mindestens 30 Minuten ruhen, damit das Mehl aufquellen kann. Das Klebereiweiß Gluten bildet ein stabiles Gitter im Teig und gibt Stabilität. Wenn die Knödelmasse Zimmertemperatur hat, lässt sie sich am einfachsten verarbeiten.

Wenn der Teig an den Händen klebt …

… hilft es, seine Hände mit kaltem Wasser zu waschen und mit feuchten Händen zu arbeiten. Nach 3–4 Knödeln wieder mit kaltem Wasser waschen. Die Teilchen sollten in siedendem Wasser gegart werden, in kochendem Wasser ist die Gefahr groß, dass sie auseinanderbrechen.

Knödel mit überraschender Füllung

Süße Knödel haben meist eine Aprikosen- oder Pflaumenfüllung, aber auch Erdbeeren und Kirschen sind geeignet. Keine Früchte zur Hand? Dann einfach Konfitüre nehmen. Wer dem Knödel einen Pfiff geben möchte, versteckt noch ein Stück Würfelzucker, Marzipan oder Schokolade in der Frucht. Eine flotte Vanillesoße dazu und das Knödelglück ist perfekt.

In dieser LandKind-Ausgabe findest du leckere Rezepte für Rohrnudeln, Quarkbällchen, Germknödel mit Pflaumenfüllung, Mohnklößchen mit Birnenkompott, fruchtige Grießklößchen, Serviettenknödel mit Honignüssen und einem Kinder-Rezept zu Nugat-Buchteln.