Weihnachten ist das Fest der Lichter. Dieses Jahr sind Lichterflaschen der absolute Advents- und Weihnachtstrend. Sie sind einfach zu gestalten und schaffen traumhafte Glanzpunkte im Haus.

Heute Mittag haben Papa und Mama „kinderfrei“ und wollen Verwandte besuchen gehen. Während Jonas und Pia bei Freunden sind, bleibt die kleine Lotte mit ihrer großen Schwester Hannah zu Hause, denn sie haben Großes vor. Hannah möchte Lichterflaschen basteln, die sie zusammen mit Mama in einem Schaufenster entdeckt hat. Schon vor einigen Tagen haben sie und Mama alle Dinge, die man dafür braucht, besorgt. Mama ist mit ihr noch einmal Schritt für Schritt die Anleitung durchgegangen und hat alle ihre Fragen beantwortet. Beide sind sich sicher, dass Hannah die nötigen Bastelarbeiten gut alleine machen kann. Natürlich mit Lottes Hilfe.

Die stylishen Lichterflaschen schmücken dieses Jahr an Weihnachten sicher viele Haushalte. Mit der freien Wahl verschiedener Motive oder Farben kann man sie individuell nach Belieben gestalten.

DIY-Upcycling mit alten Flaschen

Zuerst richten die Mädels sich einen Arbeitsplatz am Küchentisch ein. Als Unterlage benutzen sie eine Abdeckfolie, damit der Tisch keinen Schaden nimmt. Hannah legt verschiedene Lackfarben, Schere, Transparentpapier, Bleistift und Schwämmchen bereit. Auch die Vorlagen für die Motive hat sich Hannah schon aus dem Netz heruntergeladen und am PC ausgedruckt. Ein komisch störrisches Papier ist auch dabei – Lotte wundert sich, was man wohl damit macht. Hannah erklärt ihr, dass dies eine spezielle Klebefolie ist, die sie nachher für die Motivschablonen brauchen werden. Auch die Mini-Lichterketten warten schon auf ihren Einsatz. Danach gehen sie in den Weinkeller und suchen sich leere Flaschen aus. Sie nehmen nur solche aus klarem Glas, denn da kommt das Licht schöner zur Geltung! Allerdings müssen die Flaschen erst noch gründlich gereinigt und ganz gut getrocknet werden. „Langsam könnte es jetzt aber mal losgehen“, findet Lotte, die es kaum erwarten kann anzufangen.

Weihnachtsmotive mit Schablonen

Als Erstes entscheiden sie sich für ein Motiv, das die ausgewählte Flasche zieren soll. Danach legt Hannah Transparentpapier auf die Vorlage und Lotte malt mit dem Bleistift die Umrisse, die sie durch das Papier erkennen kann, nach. Dabei darf sie sogar etwas fester aufdrücken.

Die Vorlage des gewünschten Motivs mithilfe von Transparentpapier auf die Rückseite der Klebefolie übertragen.

Als sie fertig ist, wird das Transparentpapier umgedreht, auf die Rückseite der Folie gelegt und Lotte zeichnet das durchscheinende Motiv auf dem Pauspapier noch einmal nach. Als sie das Papier entfernt, ist das Motiv auf die Folie übertragen. Lotte ist begeistert, das ist fast wie zaubern.
Jetzt muss das Motiv ganz exakt aus der Folie ausgeschnitten werden. Da es ein filigraner Eukalyptuszweig ist, schneidet Hannah die Schablone aus.

Das Motiv entlang der Kontur exakt ausschneiden.

Nun sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, denn nachdem Hannah
das Trägerpapier von der Folie abgezogen hat, muss sie die Schablone faltenfrei auf die Flaschen kleben. Zuerst nur leicht, damit man ggf. noch etwas korrigieren kann, dann wird das Motiv mit den Fingern glatt gestrichen.

Trägerpapier von der Folie abziehen und möglichst faltenfrei auf die Flasche kleben.

Dekoflaschen in Weihnachtsfarben

Endlich ist Lotte wieder an der Reihe. Sie sucht sich eine Farbe aus und tupft dann, wie es Hannah ihr gezeigt hat, vorsichtig den Lack mit dem Schwämmchen auf die Flasche. Dabei ist es auch nicht schlimm, wenn sie über das Motiv tupft.

Mit dem Schwämmchen etwas von der gewünschten Farbe aufnehmen und gleichmäßig durch Auftupfen auftragen, bis die Flasche einen einheitlichen Farbton erreicht hat.

Sie trägt so lange Farbe auf, bis Hannah sagt, dass es genug ist. Jetzt hat die Flasche einen schön gleichmäßigen Farbton und die Kinder können sie zum Trocknen an einen warmen Ort stellen.
Dann heißt es warten … und warten … Als die Flasche ganz trocken ist, ziehen sie die Schablone vorsichtig von der Flasche ab und staunen, wie schön der Blätterzweig zur Geltung kommt. Zuletzt wird die Lichterkette in der Flasche platziert und dann können sie das festliche Licht bewundern.

Die Klebefolie vorsichtig von der Flasche entfernen.
Auch Oma Annemarie bekommt eine schöne Lichterflasche geschenkt. Für ihre Flasche hat Lotte das Motiv – einen Tannenbaum – sogar selbst entworfen. Dazu gibt es noch selbst gebackene Kekse in der passenden Papiertasche.

Eine ausführliche Step-by-Step-Anleitung mit Text und Bild, sowie einer detaillierten Materialliste gibt es in der Sonderausgabe „Schöne Weihnachten“ von LandKind.

Idee & Realisation, Styling: Elke Reith; Fotos: Uzwei/Uli Glasemann; Text: Beate Grondorf