Dieser Beitrag wird unterstützt durch Werbung

Die Kinder freuen sich schon drauf, Teig zu schlecken, Kekse auszustechen und Zuckerguss zu naschen, denn bald startet die Weihnachtsbäckerei! Damit es nicht jedes Jahr die gleichen Plätzchen gibt, lassen wir uns immer wieder neu inspirieren.

In unserer weihnachtlichen Vorfreude haben wir eine Best-of-Auswahl adventlicher Rezepte mit Kalifornischen Rosinen zusammengestellt.

Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgebackenem Lebkuchen-Christbaumschmuck, den supersüßen Tannenbaumbrownies oder Rentier-Printenlollies? Allesamt Rezepte von Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber. Oder haben Sie Lust auf einen Christstollen ohne Rum? Die alkoholfreie Variante mit Traubensaft im hübschen Holzkörbchen stammt von Back-Weltmeister Siegfried Brenneis.

Rentier-Printenlollies – ein leckerer Spaß für Klein und Groß!

Kalifornische Rosinen versüßen die Weihnachtszeit

Was alle Gebäcke gemeinsam haben, ist dass sie mit herrlich karamelligen und ganz natürlich sonnengetrockneten Rosinen aus Kalifornien gebacken werden. Denn gerade in der kalten Jahreszeit brauchen wir alle wohltuende Sonnen-Power. Und außerdem sorgen die kleinen Superfrüchte für das natürliche Extra in der süßen Plätzchenzeit.

Saftiger Christstollen mit köstlichen Rosinen – direkt im Holzkörbchen gebacken.
Ein ideales Mitbringsel zum Adventskaffee.

Also, los geht es mit der Weihnachtsbäckerei! Wir wünschen viel Freude beim Genießen der vielfältigen Leckereien!

Unser Geheim-Tipp für die Weihnachtsbäckerei: Lebkuchen als Christbaumschmuck. Zauberschön und superlecker!

Weitere Rezeptideen und finden Sie auch hier: https://www.californiaraisins.de/konsumenten/rezepte/backen/

Und wem noch Kalifornische Rosinen fehlen, der kann sie ganz einfach hier bestellen: https://www.konditorenweltmeisterin-shop.de/kalifornische-rosinen/

Gewinnspiel

Im Online-Shop von Andrea Schirmaier-Huber gibt es auch diese Backmuffel-Muffins-Backmischung im Weckglas: Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten! Wir verlosen hier drei dieser hübschen Sets – denn ob Backmuffel oder -fan: Diese Muffins gelingen jedem und schmecken einfach himmlisch!

So machen Sie mit: Verraten Sie uns bis zum 21. November 2022 um 12:00 Uhr in den Kommentarenwas Sie und Ihre Familie in der Adventszeit am liebsten backen und Sie nehmen am Gewinnspiel teil. Viel Glück!

Wer gewonnen hat, wird persönlich benachrichtigt.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Panini Verlags GmbH.

Die Teilnahme über automatisierte Teilnahmeverfahren (z. B. Gewinnspielservice-Dienstleister o.Ä.) ist ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels einverstanden. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.paninishop.de/teilnahmebedingungen.

Natürlich süß – der perfekte Zwischendurch-Snack

Klar sind die leckeren Rosinchen nicht nur in der Vorweihnachtszeit toll zum Backen. Sie sind außerdem das ganze Jahr hindurch der perfekte Snack für Zwischendurch. Ob auf dem Spielplatz, beim Sport oder bei den Hausaufgaben – irgendwann ist der Akku leer und unser Körper verlangt nach etwas Süßem. Da sind die Kalifornischen Rosinen eine gute und von Natur aus süße Alternative zu Gummibärchen und Schokolade. Sie laden den Energiespeicher auf und versorgen den Körper mit wertvollen Nährstoffen und Vitaminen.

Übrigens: Rosinen sind nicht gleich Rosinen

Der Unterschied? Viele Rosinen werden für eine schnellere Trocknung mit Chemie behandelt. Bei Rosinen, die aus Kalifornien kommen, kann man sich aber sicher sein, dass sie zu 100 % sonnengetrocknet sind. Die Bauern in Kalifornien geben den kleinen Superfrüchten genau die Zeit, die sie benötigen, um die volle Power der kalifornischen Sonne aufzunehmen und den idealen Trocknungsgrad zu erreichen. Die Haut bleibt dabei intakt, die Früchte sind saftig und einzigartig karamellig. Wer also Wert auf Qualität legt, sollte einen Blick auf den Ursprung der Rosinen werfen!

22 Kommentare

  1. Wir backen und gestalten am liebsten unser Knusperhaeschen und backen Springerle und Lebkuchen

  2. Meine Kinder und ich backen in der Adventszeit am Liebsten Nougatkipferl, Zuckerstangen und Butterplätzchen.

    Liebe Grüße
    Heike

  3. Wir lieben Oma’s Spritzgebäck,Panganis,Haselnusskekse mit Schokoguss,Fensterkekse(mit geschmolzenen Bonbonstückchen zum Durchscheinen) und Orangen-Marzipan-Ausstecher…

  4. Oh wie toll ist das denn von Euch erstmal vielen Dank für das tolle Gewinnspiel ja mein Sohn und ich lieben es zu backen und am schönsten ist es noch wenn man es selber macht und dazu die passenden ausstechfiguren hat umso schöner wird’s umso lecker sieht’s aus und zum Schluss schmeckt es natürlich noch am besten mit ganz viel Fantasie😋🤤👏🏻🍀🎄🎅🎉🥳💗💗

  5. Wir backen am liebsten Mazipan-Mandel-Hörnchen. Die sind so beliebt, dass es einige nicht mal mehr zum Kuvertüre-Bad schaffen.

  6. Am liebsten machen wir traditionelle Plätzchen…
    Zimtsterne, Butterplätzchen, Vanillekipferl und Linzer Augen dürfen bei uns nie fehlen 💖
    Damit wird bei uns immer die Weihnachtszeit eingeläutet 🤗

  7. Vielen ❤️lichen Dank für die tolle Gewinnchance. Ich backe mit meinen 2 Enkelkindern am liebsten leckere😋kunterbunte Ausstecherle und die Spitzbübchen,aber auch viele andere.

  8. Wir backen am liebsten Plätzchen, jedes Jahr so zwischen 12-15 Sorten. Einige Klassiker dürfen nicht fehlen und dann je nach Zeit werden noch neu Sorten dazu gebacken. Klassiker sind bei uns: Schokoknöpfchen, Neapolitaner, Engelsaugen, Spitzbuben, Orangenzügen, Makronen, Rotweinplätzchen, Butterplätzchen, Schokocrossis, Vanillekipferl, Hisarenkrapferl, Honig-Lebkuchen (auch für den Christbaum) usw…. danke für die Chance!

  9. Wir backen am liebsten Butterplätzchen die meine Tochter und ich am Ende schön mit Streuseln verzieren. Damit diese dann natürlich auch halten, nehmen wir am liebsten Schoko-, oder Zitronenglasur.

  10. Wir backen sehr gerne Spritzgebäck und Ausstecherle. und ein Hexenhaus darf natürlich nicht fehlen

Comments are closed.