Wurstsalate: Rezepte für die ganze Familie

Als Abendessen, Pausensnack bei der Arbeit oder in der Schule ist Wurstsalat einfach genial. Lyoner, Fleischwurst & Co. mögen auch die Kleinen und mit Zwiebeln, Gurken, Radieschen wird’s gesund und bunt.

An Rezepten mangelt es beim Wurstsalat nicht. Es gibt tolle Kreationen
des traditionellen Gerichts, das vor allem einen Vorteil hat: Wurstsalat lässt sich schnell und meist mit wenigen Zutaten zubereiten. Trotzdem muss man etwas Zeit einplanen, weil – ganz wichtig – der Salat 30 Minuten bis 2 Stunden durchziehen muss. Beim Servieren sollte er auf keinen Fall zu kalt sein; das volle Aroma kommt bei etwa 14 °C zum Tragen. Und gerade im Winter essen wir am besten alles etwas temperierter.

Wurstsalat – Das kommt rein

Das Wichtigste ist natürlich die Wurst und die sollte gut sein. Fleischwurst,
Lyoner oder Schinkenwurst vom Metzger sind beliebte Zutaten, im Nürnberger Land kommen sogar Bratwürstchen in den Salat, im Schwäbischen steht man auf Schwarzwurst. Bei Kindern gelten Wienerle als Favoriten; auch die Geflügel-Wiener schmecken lecker dazu. Zwiebeln sind bei fast jedem Wurstsalat mit von der Partie. Damit sie gut verträglich sind und der Salat auch 1–2 Tage hält, werden sie am besten erst mal gedünstet. Anstelle der Zwiebeln können Sie aber auch die milderen Frühlingszwiebeln verwenden. Mit klein geschnittener Paprika, Radieschen und Gurken sowie Schnittlauch und Petersilie zum Garnieren wird so ein Wurstsalat schön bunt, aromatisch und gesund. In den badischen, Straßburger, holländischen und den berühmten Schweizer Wurstsalat kommt außerdem noch Käse. Den Salat mit Fleischeinlage kann man gut abends vorbereiten und am nächsten Morgen im Glas oder in einer Dose mit zur Arbeit oder in die Schule nehmen. Er kommt aber auch beim Familien-Abendessen supergut an. Wenn ein bisschen Zeit ist, kann jeder seine eigene Mischung mit Wurst und Zwiebeln oder Gurken, Radieschen oder Paprika zusammenstellen. Dann wird die Marinade untergemischt
und nach etwa einer Stunde kann das Essen beginnen.

Tolle Resteverwertung beim Wurstsalat

Wie oft bleiben Gemüsereste übrig und die Wurst liegt schon länger im
Kühlschrank und muss gegessen werden: Dann machen Sie doch einen
Wurstsalat daraus. Und als Beilage gibt’s die Kartoffeln von gestern als
Bratkartoffeln oder Sie toasten ein bisschen hart gewordenes Schwarzbrot.

Rezept: Wurstsalat mit Zwiebeln und Essiggurken

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Fleischwurst oder Lyoner
  • 2 rote Zwiebeln
  • 150 g Gewürzgurken
  • 3 EL heller Essig
  • 3-4 EL Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Tl fein gemahlener Dill

Zubereitung

Die Haut von Fleischwurst oder Lyoner abziehen, die Wurst in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, die Gurken achteln und so oder nochmals streifig geschnitten zusammen mit den Zwiebeln zur Wurst geben und alles sorgfältig mischen. Aus Essig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer und fein gemahlenem Dill eine Marinade
zubereiten, unter den Wurstsalat heben und alles zugedeckt 1 Stunde durchziehen lassen.

Weitere leckere Wurstsalat-Rezepte finden Sie hier.

Vorheriger ArtikelNatur-Apotheke: 5 Heilpflanzen bei Husten
Nächster ArtikelDie ganze Vogelschar