Ferien im Tipi, im Baumhaus oder in anderen einzigartigen Übernachtungsmöglichkeiten lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Tipp 1: Tipi-Urlaub in Bayern & Nordrhein-Westfalen
Das große Abenteuer ruft! Spannende und täglich wechselnde Programme zum Mitmachen und Wohlfühlen lassen sich die Teams in den Tipi-Dörfern der KNAUS Campingparks Lackenhäuser und Hennesee einfallen. Hier können sowohl Familien als auch Gruppen, wie z. B. ganze Schulklassen, Urlaub machen. Im Campingpark in Hennesee werden die kleinen Abenteurer eine Woche lang in den aufregenden Alltag von Indianern und Räubern entführt. Wichtige Überlebenstipps wie das Entzünden eines Lagerfeuers und interessante Tricks übers Schnitzen werden verraten. Die Abenteurerspiele entstammen aus den Indianerdörfern der Sioux. Am Abend werden beim gemeinsamen Stockbrotbrutzeln überlieferte Geschichten von mutigen Entdeckern erzählt. Die Familien-Tipis haben eine bewohnbare Fläche von 28 Quadratmetern und sind mit Matratzen, Regalen und Bänken ausgestattet. Durch die Stromversorgung gibt es auch Licht, einen Kühlschrank und Kochutensilien.

Tipp 2: Feriendorf Auenland im Thüringer Wald
Einzigartige Freizeitdomizile mit ein bisschen Magie, das sind die acht grasbewachsenen Erdhäuser, die man im Feriendorf Auenland auf einer Lichtung im Naturpark Thüringer Wald findet. In dieser herrlichen Natur in unmittelbarer Rennsteignähe können abenteuerlustige Familien einen einzigartigen und fantasiereichen Urlaub verbringen. Die deutschlandweit einzigartigen Hobbit-Häuser im Feriendorf sind mit drei Sternen ausgezeichnet und bieten jede Menge Annehmlichkeiten und Komfort auf 45 Quadratmetern mit eigenem Holzkamin und Terrasse. Beim Spaziergang über das Gelände kommt man zudem an schiefen Hexenhäuschen, Campingwagen und Caravans vorbei. Das Restaurant „Bergbaude“ heißt mit traditioneller Thüringer Küche herzlich willkommen. Auf dem Abenteuerspielplatz „Mystika“ trifft sich der Nachwuchs und auf der 420 Meter langen Sommerrodelbahn kann die ganze Familie rasant ins Tal düsen.

Tipp 3: Baumhaushotel Kriebelland in Sachsen
Das lässt kleine und große Abenteurerherzen gleichermaßen höherschlagen: schlafen und träumen im ungewöhnlichen, urigen Baumhaus im Kriebelland im mittelsächsischen Ort Kriebstein. Die vier unterschiedlichen Baumhäuser befinden sich ca. 3 bis 20 Meter über dem Boden und werden über eine Treppe oder einen Steg erreicht. Jedes ist liebevoll und individuell gestaltet und eingerichtet: die Baumhaus-Jurte, das Fass- sowie das Segelschiff-Baumhaus. Das Romantik-Baumhaus mit drei Etagen, 80 Quadratmetern Platz und einem eigenen Bad mit Gießkannendusche zählt zu den größten Baumhäusern Deutschlands. Über eine Strickleiter gelangt man auf den großen Schlafboden in 27 Metern Höhe mit einem wunderschönen Ausblick auf die imposante Talsperre Kriebstein, die nur einen Steinwurf entfernt liegt. Ein weiteres schönes Ausflugsziel ist die Burg Kriebstein, die zu den schönsten Ritterburgen Sachsens zählt und ihre Besucher ins Mittelalter zurückversetzt.

Tipp 4: Iglucamping in Baden-Württemberg
Wangen im Allgäu liegt im Landkreis Ravensburg und hat eine der schönsten Altstädte Deutschlands. Im Sommer wie im Winter ist hier ein optimaler Startpunkt für Radtouren, Wanderungen oder Ausflüge rund um die Bodenseeregion, das Allgäu oder die Bayerischen und Vorarlberger Alpen. Und wenn es dann auch noch etwas einzigartiger sein darf, ist das Iglucamping Wangen genau das Richtige für Ihren Aufenthalt. Direkt am Badesee Röhrenmoos liegen die ökologischen Holz-Iglus, auch „Tiny House Igluhuts“ genannt. In den Igluhuts Komfort können bis zu vier Personen übernachten.
In der komplett ausgestatteten Küchenzeile mit Kühlschrank, Geschirr und vielem mehr können die Erwachsenen das Essen zubereiten, während die Kinder sich auf dem Campingplatz tummeln oder an den heißen Tagen direkt am Badesee, dem Großweiher Röhrenmoos, verweilen.

Tipp 5: Heu-Übernachtung in Bayern
Auf der bayerischen Seite des Allgäus, nur einen Katzensprung von Bad Wörishofen entfernt, befindet sich der familienfreundliche Riedbachhof im idyllischen Örtchen Baisweil. Familie Ketzler heißt ihre Gäste persönlich herzlich willkommen und sogar eigene Hunde und Pferde dürfen mitgebracht werden. Neben dem Strohlager gibt es auch Gästezimmer, eine Ferienwohnung, zwei Bauwagen und die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen anzureisen. Ganz unbefangen nehmen die Kinder am Hofleben teil, können erste Reiterfahrungen mit Ponys sammeln oder bei einer geführten Eselwanderung dabei sein.
