Als Abendessen, Pausensnack bei der Arbeit oder in der Schule ist Wurstsalat einfach genial. Lyoner, Fleischwurst & Co. mögen auch die Kleinen und mit Zwiebeln, Gurken, Radieschen wird’s gesund und bunt.
An Rezepten mangelt...
Winterzeit ist Hustenzeit – das ist eine Binsenweisheit. Wir stellen fünf alte Hausmittel vor, die Hilfe versprechen.
Husten und Schnupfen plagen die Menschheit wahrscheinlich schon seit Anbeginn. Als es noch keineApotheken gab geschweige denn...
Sie sind naturgetreu erhalten und versprühen in der Winterzeit eine traumhafte Idylle. Familien, die gerne in der Natur sind, haben die Möglichkeit, die dort lebenden Tiere und Pflanzen kennenzulernen.
Nationalpark Berchtesgaden
Kochen kann so einfach sein, man braucht nur die richtigen Rezepte!Unsere Großmütter haben da noch ganz viel auf Lager, z. B. himmlische Quarkkeulchen.
Kennen Sie eigentlich Quarkkeulchen? Oder schreibt man das Gericht bei Ihnen...
Zuerst basteln wir die süßen Spielfiguren, dann gibt es jede Menge spannende Tic-Tac-Toe-Duelle in der Familie!
Jetzt heißt es fleißig Sektkorken sammeln, denn aus den Korken mit dem dicken Kopf werden ganz schnell niedliche...
Als 3-fach-Mama, Sozialpädagogin, Erzieherin und Buchautorin schreibt Tanja auf ihrem Blog „Zuckersüße Äpfel“ über Reisen und Bastelideen und veröffentlicht köstliche Rezepte aus ihrem Familienalltag. Sie lassen sich einfach zubereiten und schmecken Klein und Groß.
Der Januar bringt Frost und Schnee, oft ist es bitterkalt. Nur wenige Tiere sind unterwegs. Die meistenhaben sich in ihr Winterquartier zurückgezogen und warten auf wärmere Tage.
Waren Sie und die Kinder heute schon...
Die kleinen Seelenschmeichler kommen heute mal nicht in herzhafter Begleitung daher, sondern machen große und kleine Naschkatzen froh. Wer könnte da widerstehen …
Knödel ist nicht gleich Knödel und Kloß nicht gleich Kloß. Die...
Das neue Jahr steht vor der Tür und was darf da nicht fehlen? Natürlich die süßen frittierten Krapfen mit einer leckeren Füllung. Wie die perfekt gelingen, weiß Oma am besten. Und wir machen es dieses Jahr nach...
In Gemüseresten steckt viel Potential: Mit etwas Geduld und dem richtigen Wissen wachsen aus den Resten neue Pflanzen heran. Regrow heißt dieser Trend.
Küchenreste sind hier gefragt: Der Strunk vom Kohl, Sellerie, Salatköpfe,...